Zum Hauptinhalt springen

Zunehmende Gewalt an Schulen in Schleswig-Holstein: Philologenverband fordert stärkere Unterstützung für Lehrkräfte

Gewaltvorfälle an Schulen nehmen in Schleswig-Holstein besorgniserregend zu. Der Philologenverband Schleswig-Holstein beobachtet insbesondere an Gemeinschaftsschulen einen Anstieg von körperlichen und verbalen Übergriffen, während Gymnasien im Vergleich (noch) einen geringeren Anteil an gewalttätigen Vorfällen verzeichnen. Auch an Gymnasien kommt es zunehmend zu Vorfällen, die jedoch häufig (noch) nicht den Weg an die Öffentlichkeit finden. Dennoch stellt das Thema Gewalt eine Herausforderung für Lehrkräfte an allen Schulformen dar, die dringend Unterstützung benötigen.

„Die Zunahme an Gewaltvorfällen stellt eine enorme Belastung für den Schulalltag dar“, erklärt Kirsten Schmöckel, Vorsitzende des Philologenverbandes Schleswig-Holstein. „Obwohl die Situation an Gymnasien insgesamt noch stabiler ist, dürfen wir den gestiegenen Gewaltanteil an Gemeinschaftsschulen nicht ignorieren. Unsere Lehrkräfte brauchen dringend mehr Unterstützung, um mit diesen schwierigen Situationen professionell umgehen zu können und sich auf ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren.“

Der Philologenverband fordert das Bildungsministerium auf, Maßnahmen zur Stärkung der Lehrerinnen und Lehrer umzusetzen (Monitorings, Meldeverfahren etc.). Insbesondere sollen an Gemeinschaftsschulen mehr Schulpsychologen, Sozialarbeiter und Fortbildungen im Bereich Konfliktbewältigung bereitgestellt werden, um den gestiegenen Anforderungen begegnen zu können. Die Prävention und Deeskalation von Gewaltvorfällen müsse stärker in den Fokus gerückt und verbindliche Konzepte an den Schulen implementiert werden. 

„Lehrkräfte leisten tagtäglich wertvolle Arbeit und dürfen nicht mit Problemen wie Gewalt und fehlendem Respekt alleingelassen werden“, betont Schmöckel. „Es braucht klare und verlässliche Unterstützungssysteme, die den Schulen helfen, Gewalt vorzubeugen und den Bildungsalltag für alle sicher und produktiv zu gestalten.“

Der Philologenverband Schleswig-Holstein setzt sich deshalb dafür ein, dass Lehrkräfte an allen Schulformen – und insbesondere an Gemeinschaftsschulen – Unterstützung und Entlastung erhalten. Denn nur durch ein sicheres Schulumfeld kann qualitativ hochwertiger Unterricht gewährleistet und die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler gefördert werden.

Kirsten Schmöckel                                                                                        Burkhard Theel

    Vorsitzende                                                                                        Ref.f.Öffentlichkeitsarbeit

Zurück